Erste Kommune schafft Hundesteuer ab
Gepostet am 29 October, 2018
Katharina Neuhaus
Redaktion
Osterrönfeld. Vielen wird diese kleine Ortschaft, die in Schleswig-Holstein liegt, nichts sagen. Dennoch ist wohl ein großes Dankeschön angebracht. Vor allem von allen Hundebesitzern in Schleswig-Holstein. Denn Osterrönfeld hat den ersten Schritt gemacht und ist die erste Gemeinde in ganz Deutschland (!), die nun die Hundesteuer außer Kraft gesetzt hat!
Endlich! Das werden Hundebesitzer wohl als Erstes gedacht haben, als sie von der Nachricht hörten: Keine Steuern mehr für die Vierbeiner zahlen! Osterrönfeld heißt die Gemeinde, die diesen Schritt für plausibel hielt. Zuvor waren es die Pferdesteuern denen man Auf (Nimmer) wiedersehen sagen konnte - und das in ganz Schleswig-Holstein!
Es begann mit den Pferden ganz hoch im Norden. Nachdem für das Haus-und Nutztier in Schleswig-Holstein die Steuern abgeschafft wurden, wollten die Menschen mehr. Auch für die Hundesteuern soll es endlich ein Aus geben. Die kleine Gemeinde Osterrönfeld hat nun als Erster gehandelt. Keine Hundesteuern mehr! Ab dem neuen Jahr wird das neue Gesetz in Kraft treten.
Dennoch sind die Meinungen zu dieser Entscheidung gespalten. Dass die Vierbeiner die einzige Tierart sei, für dessen Haltung man Heute noch bezahlen müsse, sei absurd und einfach nur unfair, so Befürworter der Abschaffung.
Das sehen Andere nicht ganz so. Osterrönfeld sei auf die Einnahmen der Hundesteuer angewiesen. Ganze 20 Millionen Euro landeten in die Kassen der Gemeinde - jährlich! Eine ziemlich stolze Summe für solch einen kleinen Ort, und das lediglich durch das Halten von Hunden!
Zwar sind andere Ortschaften noch nicht ganz so weit, wie Osterrönfeld, aber einige Ausnahmen in dieser Richtung wurden bereits gemacht. Zum Beispiel fällt die Besteuerung für Jagdhunde (von ehrenamtlichen Jägern) weg.
Dieser Schritt schien mehr als logisch, da Jagdhunde wichtige Aufgaben erfüllen. Sie kümmern sich unter anderem für die Wildschweinregulierung.